Selbst ein Spaziergang durch die Döblinger Einkaufsstraßen bietet ein deprimierendes Bild von geschlossenen Geschäften, wo sonst reges Treiben herrscht.
Deshalb gibt es hier eine Sammlung an stimungsaufhellenden Tipps von vielen verschiedenen Döblinger Expertinnen und Experten.
WISHWELL – Zentrum für gesundes Leben:
Stimmungsaufhellende Powerpose!
„Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu gewinnen“ Dalai Lama.
Wir denken, er hat recht. Gerade in der heutigen Zeit, geprägt von einer ständigen Erreichbarkeit, von einer fast schon verpflichtenden Flexibilität und folglich einer schwindenden Stabilität, sind innere Ruhe und Stärke von Vorteil.

„Powerpose“ aus dem Acht Harmonien Übungssystem „Die Fäuste zum Gegner strecken“:
Breiter Stand, Knie gebeugt und Richtung Zehenspitzen ausgerichtet. Füße fest am Boden für gute Stabilität. Oberkörper aufrichten, Schultern zurück. Fäuste ballen, linker Arm zeigt fast gestreckt zur Seite (Faustrücken nach hinten), die rechte Faust befindet sich oberhalb des Kopfes (Faustrücken zeigt in Richtung Körper, Handfläche zeigt vom Körper weg nach vorne). Der innere Blick geht entschlossen Richtung Gegner. Die Spannung im Körper mehrere Atemzüge halten. Dann dieselbe Bewegung auf der anderen Seite durchführen. Mehr auf www.wishwell1190.at
DR. MED. UNIV. KATHARINA RUBI-KLEIN
Stimmungsaufhellende Ernährung
Aus der Sicht der TCM gibt es eine Reihe von Nahrungsmitteln, die Kraft spenden und damit auch den Geist und die Psyche stärken. Zum Beispiel Kohlgemüse und Champions sind reich an Vitamin C, A und Kalzium, Champions sind auch reich Vitamin B1, 2 und Eisen. Beide haben eine stark entgiftende Wirkung und klären auch Geist und Psyche. Blattgemüse harmonisiert den Darm, wodurch es über die Darm-Hirn-Beziehung die Stimmung aufhellt.

Maisgrieß stärkt das Qi und gibt so ausreichend Kraft gegen Kälte. Austernpilze enthalten unzählige Aminosäuren, Mineralstoffe und Vitamine, ebenso Zwiebel.
All das wirkt sich positiv auf unsere Stimmung aus. In der TCM muss die Energie der Verdauung passen dann haben wir auch gute Laune. Kohlenhydrate bilden die Basis unserer Ernährung. Die Schärfe des Knoblauchs gibt uns Dynamik, damit wir nicht müde und schlapp sind. Der leicht scharfe Geschmack von Porree stärkt ebenfalls unser Verdauungssystem und klärt die Psyche. Empfehlung: Lauchsuppen als Prävention vor Erkältungen.
Mehr auf www.rubi-klein.at
SEVERINUS APOTHEKE
Stimmungaufhellende Nahrungsergänzung / stimmungsaufhellendes Bad.
Apolife Nr.17 „Mentale Balance“ enthält einen Extrakt aus den Samen der afrikanischen Pflanze Griffonia simplicifolia, die ein natürliches 5-Hydroxytryptophan enthält, eine direkte Vorstufe des Gute-Laune-Botenstoffes Serotonin.
Serotonin reguliert Stimmungsschwankungen, verbessert die Schlafqualität, verbessert die Stressverarbeitung und reguliert auf natürliche Weise das Hungergefühl. Diäten werden besser durchgehalten.
Empfehlung: 2x täglich eine Kapsel.

Das Ölbad „Für die Sinne“ von Susanne Kaufmann verwöhnt den Körper auf luxuriöse Art. Die natürlichen Öle von Ylang Ylang, Patchouli und Lavendel heben die Stimmung und hinterlassen ein angenehm geschmeidiges Hautgefühl.
Mehr auf www.severinus.at

BUCH STÖGER
Stimmungsaufhellendes Buch
Da fallen uns doch gleich die köstlichen Cartoon vom wunderbaren Duo Hauch & Bauer ein! Im kleinen Format versammelt: Witze, Karikaturen, Cartoons & Comicstrips. Ein „Best-off“ aus den letzten 17 Jahren bietet einen tiefen Einblick in das Werk der Ausnahmekünstler und passt in jede Rock- oder Westentasche.

NARONA NATURKOSMETIK
Stimmungsaufhellende Düfte
Duftende Essenzen der Pflanzen können wir nutzen, um Seele und Geist positiv zu beeinflussen. Diese Kerzen und Duftsprays entstehen aus reiner Handarbeit, ätherischen Ölen und pflanzlichem Wachs. Zur Stimmungsaufhellung werden diese beiden Düfte empfohlen:

Shanti-Shanti
duftet samtig frisch, wie eine wohlverdiente Auszeit, wie ein dringend benötigter Ruhepol. Echter Duft aus: westindischem Sandelholz, Limette, Latschenkiefer, Weihrauch und einem Schuss Rosenmeer-Mischung
Aromatherapeutische Wirkung: harmonisierend, inspirierend
Perfekt für: alle, die nach innerer Balance suchen.
Heublumen
duftet kräuterfrisch, leicht blumig nach Wiesen, Heu und Kräutern.
Echter Duft aus: Lavendel, Muskatellersalbei, Pfefferminz, Grapefruit und Bergamotte
Aromatherapeutische Wirkung: erfrischend, aufheiternd
Perfekt für: alle, die gern in ein Bett aus Heu hüpfen würden
Erhältlich auf www.narona.at
SUN COMPANY
Stimmungsaufhellender Solarium-Besuch
Kein Lockdown in der Sun Company auf der Heiligenstädter Straße 44, 1190 Wien. Strenge Hygiene-Auflagen, eigene Kabinen, regelmäßige Desinfektion und besonders wirksame Lüftungsanlagen zum Abtransport der warmen Luft und die üblichen Abstandsregeln erlauben das Nutzen der Solarien weiterhin.

Vitamin D kann durch UV-Licht in der Haut gebildet werden.
In den Wintermonaten reicht die Sonne nicht aus, um ausreichend Vitamin D zu produzieren. Solarien stellen deshalb eine Alternative dar.
Die Sun Company ist täglich von 8:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
WIENER KRÄUTERMANUFAKTUR
Stimmungsaufhellendes Kraut
Johanniskraut macht froh. Denk ganzen Sommer über speichert das Kraut das warme Licht der Sonne. Voller Sinnenhaft erhellt es das Gemüt und spendet Nervenkraft.

Mehr auf wiener-kraeutermanufaktur.at
Es befreit von schwarzen Gedanken und fördert den Schlaf. Als Tee genossen begleitet es dich durch schwierige Zeiten.
Oder wie wäre es mit einer wohltuenden Massage mit Johanniskrautöl? Das heilsame Öl wirkt erwärmend, durchblutungsfördernd und entzündungshemmend. Johanniskrautöl hilft gegen Winterblues und macht zudem die Haut weich und zart.

RICHTIGESSEN.at
Stimmungsaufhellendes Rezept
Karfiol ist ein Wintergemüse und enthält für uns wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Ingwer wärmt von Innen raus. Das wiederum stärkt unser Immunsystem und hebt die Stimmung. Gemüsecremesuppen sind eine gute Mahlzeit im Homeoffice, weil sie sehr schnell zubereitet sind und sich im Kühlschrank einige Tage halten, also kann man mehrere Mahlzeiten abdecken.

Karfiolcremesuppe mal anders:
1 ganzer Karfiol
1 kleine Zwiebel
ca 3 cm langes Stück Ingwer
ca 150 ml Milch
Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
Karfiol in Stücke schneiden und in einem großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Alle Gewürze, Ingwer und Zwiebel zugeben. Sobald der Karfiol weich gekocht ist, mit dem Pürierstab alles mixen und dabei die Milch dazumischen. Fertig!

Mehr auf richtigessen.at